Tradition in Bewegung – Unsere Reise seit 1875

Seit 1875 hat dich unser Familienunternehmen stets weiterentwickelt. Was einst mit einer Pferdekutsche begann, hat sich zu dem führenden Anbieter für Mobilität und Reisen in Luxemburg und der Großregion entwickelt.

Lesen Sie, wie Voyages Emile Weber entstand und begleiten Sie uns auf eine Zeitreise.

Bei Fragen zur Geschichte von Emile Weber können Sie uns gerne unter 150@ew.lu kontaktieren.

1875

Ab 1875 - die Pionierzeiten

Nikolas Weber legte den Grundstein für ein Mobilitäts- und Reiseunternehmen, dessen Entwicklung er nicht vorausahnen konnte. Mit einer Postkutsche befuhr er zweimal wöchentlich drei Linien: Canach–Remich, Canach–Wormeldingen sowie Wormeldingen–Roodt-Syre bis in die Hauptstadt „beim Piquet“.

1932

Emile Weber, unterstützt von seiner Frau Emilie Weber-Foch, übernahm den Betrieb, der heute noch seinen Namen trägt. Da er zu jung war, um einen Busführerschein zu erwerben, wurde das Unternehmen zunächst in ein Transportunternehmen mit Lkw umgewandelt.

1946

Der Lkw, der während des Zweiten Weltkriegs sorgsam im Wald versteckt wurde und sogar bei den Feierlichkeiten zur Befreiung Luxemburgs zum Einsatz kam, wurde zum ersten Bus des Unternehmens umgebaut. Morgens wurden Fahrgäste in die Hauptstadt gebracht, dann wurden die Sitze entfernt und der Bus tagsüber als Viehtransporter genutzt. Abends wurde er gereinigt, die Sitze wieder eingebaut und die Fahrgäste zurückgefahren.

1954

In den 1950er und 1960er Jahren profitierte das Unternehmen vom allgemeinen Mobilitätsboom

Um die steigende Nachfrage zu bewältigen, musste die bereits erweiterte Flotte erneut vergrößert werden. Als Innovation wurde der erste Linienbus mit Anhänger in Luxemburg eingeführt, um mehr Personen gleichzeitig transportieren zu können.

1967

Auf Initiative von Colette Heinisch-Weber, verheiratet mit Erny Heinisch, begann eine Phase der Diversifizierung. Die erste personalisierte Broschüre für organisierte Busreisen wurde veröffentlicht.

1970

Das Unternehmen beschaffte den ersten Gelenkbus in Luxemburg – ein weiterer Meilenstein in der Innovationsgeschichte.

1972

Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Reisekatalogs wurde das erste Reisebüro in der Stadt Luxemburg eröffnet.

(Auf dem Foto zu sehen, von links nach rechts: Erny Heinisch, Colette Heinisch-Weber, Emilie Weber-Foch, Emile Weber, Fernand Weber, Charlotte Weber-Mertzig)

1976

Früh erkannte man das Potenzial von Gruppenreisen. Ein neuer Katalog speziell für Vereinsreisen wurde veröffentlicht.

1977

Mit dem Kauf der ersten Setra S213 HD Busse setzte das Unternehmen neue Maßstäbe im Komfort: 47 Schlafsitzplätze, regulierbare Klimaanlage, Toilette mit Waschbecken, vollautomatische Belüftung, Bar mit Kühlschrank – ein Luxus, der Busreisen revolutionierte.

1979

Offizielle Gründung des Unternehmens Voyages Emile Weber S.à.r.l.

Das Unternehmen wurde offiziell als „Voyages Emile Weber S.à r.l.“ gegründet. Zuvor fuhren die Busse unter dem Namen „Rapid Canach“. Ebenfalls 1979 wurde der erste behindertengerechte Bus in Luxemburg angeschafft – ein Meilenstein für Inklusion und barrierefreies Reisen.

1980

Fernand Weber und Colette Heinisch-Weber übernehmen unterstützt durch ihre Ehepartner offiziell die Unternehmensleitung.

(Auf dem Foto zu sehen, von links nach rechts: Colette Heinisch-Weber, Erny Heinisch, Charlotte Weber-Mertzig, Fernand Weber)

1986

Einführung des ersten Doppeldecker-Reisebusses in Luxemburg – mehr Sitzplätze, mehr Komfort, mehr Möglichkeiten.

1995

In den 1990 Jahre wurde ein breit aufgestelltes Reisebüro-Netzwerk aufgebaut – heute führend in Luxemburg. Das Unternehmen zieht um.

Inbetriebnahme des neuen Depots im Zentrum von Canach, gegenüber des früheren „Hôtel de la Poste E. Weber“, das heute noch als Firmensitz dient.

1999

Gründung der Marke ULT (Union Luxembourgeoise du Tourisme) in Zusammenarbeit mit Voyages Flammang, Voyages Demy Schandeler und CFL Evasion – ein historischer Zusammenschluss. Im selben Jahr traten Emile Weber, Roland Heinisch und Fernand Heinisch offiziell in die Geschäftsführung ein.

2002

Die folgenden zwei Jahrzehnte waren geprägt von Übernahmen, Partnerschaften und technologischen Innovationen

Übernahme von Autocars Pletschette und Anschaffung eines behindertengerechten Reisebusses mit Rollstuhllift.

2009

Eröffnung des neuen Betriebsgeländes „Reckschleed“ bei Canach sowie Einführung des ersten Doppelgelenk-Hybrid-Linienbusses im Rahmen des neuen Innovationsprogramms „empoweringMobility“.

2010

Gründung von I-Travel gefolgt von der Partnerschaft mit FCM Travel Solutions – führend im Bereich Geschäftsreisen.

2011

Beteiligung an Neptun Cruises mit einer bedeutenden Erweiterung im Kreuzfahrten-Segment

2012

Einweihung eines neuen Standortes in Bettemburg (Préteschacker) sowie Start von WEBTAXI durch den Erwerb von Benelux Taxi.

2013

Beteiligung an Fensch Voyages in Frankreich zur Stärkung der Präsenz in der Großregion.

2014

Übernahme von Voyages Simon-Tours aus Petingen.

2015

Anschaffung des weltweit ersten Plug-in-Hybrid-Doppelgelenkbusses („UREVO“).

2016

Übernahme von Voyages Ecker „La Fraise“ aus Steinsel

2018

Einführung der ersten vollelektrischen RGTR-Linie und Eröffnung des Elektrobusbetriebs in Bissen; Übernahme von Autocars Zenners aus Remerschen.

2019

Expansion nach Deutschland mit Übernahme von Müller-Nies (heute Weber-Nies) in Perl und Gründung von Tempus Mobil in Irrel.

2020

Partnerschaft mit Voyages Unsen (Eschette) und Übernahme der Zarth GmbH (Wadern, Saarland).

2021

Zusammenlegung der Reisebüros von Emile Weber und We Love To Travel (SLG) unter der Travel Group Luxembourg (TGL) mit über 30 Büros in Luxemburg und der Großregion.

Einführung von WebCamper – Wohnmobilvermietung und -verkauf als Antwort auf neue Reisetrends während der Pandemie - auf Initiative der neuen Generation des Familienunternehmens gegründet.

Der Zusammenschluss von Suits & Bubbles und der Abteilung MICE Solutions von Voyages Emile Weber führt zur Geburt der Eventagentur EPIC EVENTS.

2022

Übernahme von Bollig Voyages, Voyages Simon und Voyages Wagener und Gründung der WEmobility als Folge der EU-weiten RGTR-Ausschreibung – Stärkung der Präsenz im Norden Luxemburgs.

Gründung von Bus Tours Luxembourg (BTL) gemeinsam mit Sales-Lentz – Neuorganisation der Marke ULT in drei Segmente: ULT Busreisen, ULT Tours, ULT Cruises.

2023

Großes Rebranding: Aus „Voyages Emile Weber“ wird „emile weber“. Neues Logo, modernes Design und der Slogan „All about your journey“ betonen Kundennähe und Servicequalität. Das ikonische Logo mit Sonne und Schneeflocke bleibt in moderner Form erhalten.

WEBTAXI wird unter der Bezeichnung „by emile weber“ näher an die Muttermarke gebunden.

2024

Die Zarth GmbH gewinnt die Ausschreibung für den öffentlichen Personentransport der Stadt Worms – der Aktionsradius wächst über die Großregion hinaus.
Die sechste Generation – Philippe Heinisch, Catherine Havé und Emile Weber Jr. – übernimmt schrittweise immer mehr Verantwortung in der Unternehmensleitung.

2025

Mit Stolz feiert die Emile Weber Gruppe ihr 150-jähriges Jubiläum – ein Rückblick auf eine Geschichte voller Engagement, Innovationskraft und Pioniergeist.

  •  Deutschde